Bei der Demontage alter und defekter Wärmedämmungen, insbesondere Kerndämmungen, spielt die Absaugung eine wichtige Rolle. Die Absaugung ermöglicht eine effiziente und sichere Entfernung der Dämmstoffe aus den Hohlräumen der Gebäudewände, ohne dabei die Bausubstanz zu beschädigen. Im Laufe der Zeit können Dämmstoffe durch Feuchtigkeit, Schimmel oder durch Alterung ihre Wirksamkeit verlieren. Defekte oder unzureichende Dämmungen führen zu Wärmeverlusten und erhöhten Energiekosten. Auch die Bausubstanz nimmt unter Umständen Schaden. Aus diesem Grund kann es notwendig werden, die alte Dämmung zu entfernen und durch neue, effizientere Materialien zu ersetzen.
Um eine alte Dämmung absaugen zu können, müssen zunächst Bohrungen in die Außen- oder Innenwand gesetzt werden. Mit speziellen Industriesaugern wird danach die alte und defekte Dämmung aus den Hohlräumen entfernt. Die Sauger sind darauf ausgelegt, auch größere Mengen an Dämmstoff effizient zu entfernen sowie Staub und Partikel zuverlässig zu filtern. Das abgesaugte Dämmmaterial wird fachgerecht und umweltgerecht entsorgt.
Die Absaugung von Kerndämmungen ist immer dann zu empfehlen, wenn die Dämmung ihre isolierenden Eigenschaften verloren hat, Feuchtigkeitsschäden oder Schimmelbildung aufgetreten sind. Auch bei einer größeren Gebäudesanierung, oder wenn gesundheitsschädliche Stoffe in der Dämmung vermutet werden, ist eine Demontage sinnvoll.